Ein übliches Merkmal bei einer Drehschieberpumpe mit Öldichtung ist das Entstehen von „Rauch“ am Auslass. Bei diesem „Rauch“ handelt es sich jedoch oft um Ölnebel von der mechanischen Pumpe.
Das Öl in der Drehschieberpumpe schmiert die beweglichen Teile und dichtet die engen Abstände in der Pumpe ab. Öl hat den Vorteil, Luftlecks in der Pumpe zu verhindern. Die intensiven Ölströme während des Betriebs erzeugen jedoch an der Auslassseite der Pumpe einen Ölnebel.
Es ist normal, dass die Pumpe beim Abpumpen einer Kammer von Atmosphärendruck einen Ölnebel erzeugt. Da die gesamte, aus der Kammer abgepumpte Luft durch das Öl im Ölbehälter fließt, verdunstet etwas Öl, wenn viel Luft durchgeführt wird. Wenn sich der Druck in der Kammer auf einige wenige Torr reduziert hat, sollte dieser Ölnebel größtenteils verschwinden.