Rougher, tougher, readier than ever.
Extrem robuste Konstruktion
Datenprotokollierung
Systemdichtheitsprüfung mit Temperaturausgleich
Sendet und empfängt Messwerte über Funk
Geschützte Thermoelement-Anschlussbuchsen für Rohr- und Außenluftmessungen Geeignet
für R32
Wasserfest (IP54)
Konzipiert für Leistung
Wissen, Leistung und Erfahrung sind in der neu konzipierten SMAN™ Kältemittel-Monteurhilfe integriert. Bereits seit Jahren ist das Feedback von Klimaanlagen- und Kältefachkräften für Fieldpiece ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung, damit wir Ihnen die robustesten und fortschrittlichsten auf dem Markt erhältlichen digitalen Kältemittel-Monteurhilfen zur Verfügung stellen können.
Ein extrem robustes Gehäuse mit Stoßschutz, ein stabiler Haken und ein hermetisch abgedichtetes Sichtglas tragen ebenso wie Funkkommunikation, Datenaufzeichnung und Dichtheitsprüfung dazu bei, dass Sie mit der Monteurhilfe SM380V Ihre Arbeit einfacher, schneller und besser erledigen können.
Einfach stark
Die neue Monteurhilfe SM380V ist einfach stark. Mit dem robusten Gehäuse, stabilen Haken, Wasserbeständigkeit, schlagfesten Bildschirm, sinnvoll platzierten Thermoelement-Anschlüssen und hermetisch abgedichteten Sichtglas ist gewährleistet, dass die SMAN-Monteurhilfen dem anspruchsvollen Feldeinsatz gewachsen sind.
Vollgepackt mit Wissen
Die Monteurhilfe SM380V unterstützt Sie mit fortschrittlichen Funktionen bei Ihrer Arbeit, um Ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Ihren Kunden die Antworten zu liefern, die sie benötigen.
Datenaufzeichnung
• Speichert intern bis zu 9 Aufträge
• Einfaches Herunterladen über USB-Anschluss
• Zeigt vor dem Beginn der Aufzeichnung den freien Speicherplatz in % an
• Zeichnet bis zu 7 Tage auf (168 Stunden ohne Unterbrechung)
Dichtheitsprüfung
• Überprüfung der Dichtheit nach Reparaturen oder Installationen
• Anzeige des Differenzdrucks über die Zeit
• Timer zeichnet Dauer der Prüfung auf
• Temperaturkompensation mit SL-Temperatur, um Falschmeldungen zu vermeiden
Anpassbar
• Zeitdauer der Abschaltautomatik verstellbar
• Zeitdauer der Hintergrundbeleuchtung verstellbar
• Hochdruck- und Niederdruckalarme einstellbar
• Alle Maßeinheiten einzeln anwählbar
Drahtloser Empfang von Messergebnissen
Nehmen Sie Job Link-Tools in Ihr Arsenal auf und Sie erhalten direkt auf dem Bildschirm der SMAN-Monteurhilfe Messwerte in Echtzeit von den Job Link-Luftfeuchtigkeitsmessern (JL3RH), Job Link-Rohrklemmen (JL3PC) und der Kältemittelwaage SRS3. Platzieren Sie Rohrklemmen an der perfekten Stelle. Überwachen und zeichnen Sie den Kältemittelverbrauch für eine präzise Absaugung, Befüllung und Dokumentierung in Echtzeit auf. Lesen Sie Luftmesswerte in Echtzeit ab, während Sie Einstellungen vornehmen.
Erhöhen Sie die Professionalität mit der Job Link® System-App
Optimieren und vereinfachen Sie Ihren Einsatz mit der Job Link System-App noch weiter. Lesen Sie Ihre Messwerte bis zu einer Entfernung von 107 m (350 ft) auf Ihrem mobilen Gerät ab. Dokumentieren Sie Ihre Arbeit und erstellen Sie professionelle Berichte, einschließlich Kältemittelverbrauch nach Gewicht, durch eine einfache Verbindung mit der Job Link System-App. Das reduziert Rückrufe und steigert Gewinne.
• Zeigen Sie Messungen auf der SMAN-Monteurhilfe und/oder in der Job Link-App an
• Überwachen und zeichnen Sie das Kältemittelgewicht auf
• Funksignalreichweite in Sichtlinie ohne Transmitter: 107 m (350 ft)
Die Monteurhilfe SM380V ist auch in Europa erhältlich und geeignet für R32. Modellnummer SM380VINT. Für Spezifikationen, bitte hier klicken.
Umfasst:
Specifications
Die Feuchtigkeit im System wird noch immer abgekocht und wird nicht mehr durch die Vakuumpumpe berücksichtigt oder kompensiert.
Im Schlauch zum Verteiler oder im Verteilerblock könnte Öl vorhanden sein, das Feuchtigkeit enthält.
Ungenaue Mikrometerwerte sind ein Anzeichen für Feuchtigkeit im Öl, und zwar entweder im Verteilerblock oder in den Schläuchen oder aber das Öl in der Vakuumpumpe muss gewechselt werden.
Den Sensor regelmäßig mit Reinigungsalkohol reinigen.
Das Mikrometer wurde vom System abgetrennt. Es werden jetzt nur die Werte aus dem Verteiler und dem Schlauch zur Vakuumpumpe abgelesen.
Auf dem Verteiler „Soll-Überhitzung“ drücken. Mit den Auf- und Ab-Pfeilen „IDWB“ oder „ODDB“ auswählen. ENTER gedrückt halten, bis die Stelle blinkt. Die Ziffer mit den Auf- und Ab-Pfeilen auswählen und ENTER drücken, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
Es kann negative Überhitzung oder Unterkühlung auftreten
Unterkühlung funktioniert nicht –
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R113 umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Unterkühlung berechnet.
Überhitzung funktioniert nicht –
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R407F umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Überhitzung berechnet.
Reinigen des Messfühlers Im Laufe der Zeit kann der Vakuumsensor der SMAN durch Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen, die beim Ziehen eines Vakuums auftreten, verunreinigt werden.
Die Rohrklemme in ein Eisbad aus ca. 70 % Eis und 30 % Wasser legen und etwa 15 bis 20 Sekunden lang umrühren. Unter dem SLT- und LLT-Anschluss befindet sich eine schwarze Schraube, die nach rechts verdreht werden kann, um die Temperatur zu erhöhen, bzw. nach links, um die Temperatur zu verringern.
Der Verteiler muss die Suche abschließen und muss zurückgesetzt werden, indem die Sync-Taste gedrückt wird. Warten, bis der Verteiler nicht mehr nach einem Signal sucht.
Der Verteiler ist nicht mit einem Funkgerät synchronisiert, das die Feuchtkugeltemperatur übertragen kann.
Die seltsamen Zeichen bedeuten „kein Signal“ (NSG).
Alle unsere Produkte sind ab dem Kaufdatum für ein Jahr lang durch unsere Garantie gedeckt.
– Erweiterte Kalibrierung Das Thermoelement an den SLT-Anschluss anschließen.
Beide Drucksensoren sollten als „GUT“ ausgewiesen werden.